router-kaufen.com
  • Ratgeber
    • Eigenen Router am Glasfaseranschluss nutzen
    • Was ist DSL-RAM?
    • WLAN Empfang verbessern
    • Telefonieren bei Stromausfall über das Festnetz
    • So kommt die Glasfaser unter die Erde
    • Freie Routerwahl
    • WLAN-Sicherheit
    • Was ist DSL
  • DSL – Router
  • Kabel – Router
  • Mobile Router
  • FTTH – Router
  • WLAN-Signal verstärken
  • DSL/Kabel-Anbieter vergleichen und sparen
  • Nützliches
    • Unterstützte UMTS/LTE USB Stick’s für Frtitzboxen
    • Mobiler WLAN – Router im Eigenbau
    • Telekom Speedport LTE 2 – Vorstellung, Test und Konfiguration
    • 5 GB LTE für 2 Monate kostenlos
    • Vodafone Easybox 904 LTE Simlock entfernen
  • News
    • AVM FRITZ!Box 5490 und 5491 für den Glasfaseranschluss ab sofort im Handel erhältlich
    • Freenet startet echte LTE-Datenflatrate für unter 30€ – „Freenet Funk“
    • AVM stellt Fritz!Box 7583 mit bis zu 3 Gbit/s vor
    • AVMs neuer Kabelrouter(FritzBox 6590) läuft weniger heiß
    • Telekom nennt Details zum Start von Super-Vectoring, bis 250 Mbit/s
    • Vodafone startet Kabel-Internet-Tarif mit 500 Mbit/s
    • Fritz!Box 6591 Cable und Fritz!Box 7582: Router für DOCSIS 3.1 und G.fast
    • StreamOn vorgestellt: Deutsche Telekom bringt Musik- und Video-Flat
    • Deutsche Telekom: Datentarife erhalten doppelt so viel ungedrosseltes Volumen
    • AVM arbeitet an 10-GBit/s-Kabelrouter
    • Breitbandausbau: Kaum Glasfaser in Deutschland
    • Großes Update: AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.80
    • Telekom: Wie lange soll ein Kunde auf schnelles Netz warten?
    • Preis und Datenrate: Diese Informationen erhalten Kunden künftig
    • Internet: Unitymedia erhöht die Preise – über 16 Prozent
    • Reine Telefonanschlüsse bei der Telekom werden ab 1. Mai teurer – auch für Bestandskunden.
    • Das große Prepaid-Missverständnis
    • Kein Telefon, kein Netz? – Mietminderung möglich
    • Abmahnung: Anschlussinhaber haftet nicht für Nachmieter
    • Tor Browser 6.0.8 behebt kritische Sicherheitslücken
    • IPv6: Bereits 24 Millionen Deutsche nutzten neuen Internetstandard
    • Routerfreiheit bei Vodafone: Der Kampf um die eigene Telefonnummer
    • Faktencheck Vectoring-Ausbau
14. Dezember 2016 von router-kaufen.com
News

IPv6: Bereits 24 Millionen Deutsche nutzten neuen Internetstandard

IPv6: Bereits 24 Millionen Deutsche nutzten neuen Internetstandard
14. Dezember 2016 von router-kaufen.com
News

Der neue Internetstandard IPv6 ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Inzwischen kommt IPv6 bei 35 Prozent der deutschen Internetnutzer zum Einsatz. Im Telekom-Netz wird der neue Standard bereits von rund zehn Millionen Kunden genutzt.

In Deutschland gibt es inzwischen rund 69 Millionen Internetnutzer. Da immer mehr Geräte vernetzt sind und eine eigene Internetadresse benötigen, reicht der seit 30 Jahren verwendete Internetstandard IPv4 nicht mehr aus. Die damit realisierbaren rund vier Milliarden IP-Adressen für Netzanschlüsse seien nahezu ausgeschöpft. Der seit einigen Jahren parallel eingeführte neue Internetstandard IPv6 erweitere dagegen den Adresspool auf 340 Sextillionen IP-Adressen. Das teilte der Deutsche IPv6-Rat am Donnerstag mit.

35 Prozent der Internetnutzer in Deutschland verwenden IPv6
Hierzulande würden bereits 24 Millionen Deutsche und somit 35 Prozent der Internetnutzer in Deutschland IPv6 verwenden. Die Verbreitung des neuen Internetstandards ist in nur zwei Jahren damit erheblich vorangekommen: 2014 habe die Nutzung von IPv6 erst bei 7 Prozent gelegen. „Deutschland gehört bei der IPv6-Nutzung dank der Bemühungen des Deutschen IPv6-Rates inzwischen zu den Top 5-Nationen weltweit“, erklärte Latif Ladid, der Präsident des Internationalen IPv6-Forums. Der Deutsche IPv6-Rat, der deutsche Landesverband des IPv6-Forums, wurde von Latif Ladid sowie von Professor Christoph Meinel, Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), gegründet.

Zehn Millionen Telekom-Kunden nutzen IPv6
Für die Bemühungen um die Verbreitung von IPv6 zeichnet das Internationale IPv6-Forum den Deutschen IPv6-Rat sowie auch die Deutsche Telekom (www.telekom.de/dsl) als Netzbetreiber am 9. Dezember mit dem „Jim Bound Award“ aus. Im Telekom-Netz würden rund zehn Millionen Menschen den neuen Internetstandard IPv6 nutzen. „Bereits beim Design des heutigen IP-Netzes der Telekom sind schon Ende der 90er Jahre die Grundlagen zur IPv6-Einführung gelegt worden. Inzwischen sind circa 50 Prozent aller Telekomanschlüsse IPv6-fähig“, so Uwe Mühlender von der Deutschen Telekom. Der IPv6-Standard sei laut Professor Christoph Meinel die Voraussetzung zur Nutzung von Anwendungen wie Industrie 4.0, die Telemedizin oder die Heimvernetzung.

Quelle: onlinekosten

Vorheriger BeitragFaktencheck Vectoring-AusbauNächster Beitrag Tor Browser 6.0.8 behebt kritische Sicherheitslücken
neutrale Banner

Neueste Artikel

  • AVM nimmt Stellung zur Startverzögerung der Fritz!Box 6850 5G
  • Geheimtipp: AVM FRITZ!Box 7581
  • AVM Fritz!Box 7530: Neues Update beseitigt Fehler
  • Eigenen Router am Glasfaseranschluss nutzen
  • 1&1 stellt Vermarktung von D-Netz Tarifen ein

Kategorien

  • News
  • Nützliches
  • Ratgeber

Anzeige

© Copyright 2021 by router-kaufen.com | Kontakt | Impressum | Datenschutz | * = Affiliate Links
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Einverstanden Datenschutz
Cookiehinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.