Vodafone: Störungen im Kabelnetz
Im Kabelnetz von Vodafone liegen derzeit Storungen aufgrund von Wartungsarbeiten vor. Dem Betreiber und Provider zufolge kann es dadurch zu kurzfristigen Ausfällen bei Internet, Telefon und Fernsehen kommen. Offiziell sollen diese aber laut Vodafone nur wenige Minuten andauern.In der Nacht auf den 29. Oktober 2021 werden Wartungsarbeiten in den folgenden Versorgungsgebieten durchgeführt: Raum Cochem Raum Schweinfurt Die Wartungsarbeiten sollten mittlerweile abgeschlossen sein. Ob es über den 29. Oktober hinaus fortgesetzt werden soll, dazu gibt es noch keine Informationen.
Fritz!Box 6850 5G: Erster AVM-Router für 5G-Mobilfunk erhältlich
Nach zwei Jahren seit der Ankündigung, kommt AVM’s erster Router für Internet per 5G-Mobilfunk zum stolzen Preis auf den deutschen Markt.Anfang Oktober soll die *Fritz!Box 6850 5G auch in Deutschland zu kaufen sein. Vielen wird die Fritz!Box 6850 ein Begriff sein. Denn diesen AVM Router gibt es schon seit längerem mit LTE Modem. Die 5G Variante bekommt ein 5G Modem spendiert, das die üblichen 5G-Bänder im Bereich bis 6 GHz nutzen soll. Mit dem Mobilfunkmodem SD X55 von Qualcomm soll die Fritz!Box 6850 5G so unter Einsatz von 4-Stream-MIMO (Multiple Input Multiple Output) bis zu 1,3 GBit/s im Downstream und maximal 600 MBit/s im Upstream erreichen. Natürlich setzen diese Datenraten eine entsprechende Netzinfrastruktur voraus. Ebenfalls beherrscht die Fritz!Box 6850 5G LTE bis zu der Kategorie 16, die bis zu GBit/s im Downstream ermöglicht. Die restliche Ausstattung entspricht der Vorgängerbox Fritz!Box 6850 LTE. Mit einem UVP von 569 € ist die…
FRITZ!OS 7.27 ab sofort für die FRITZ!Box 7530 verfügbar
Letztendlich werden alle FRITZ!Box-Modelle von AVM Berlin das neue Fritz!Box-Betriebssystem FRITZ!OS bekommen. Den Herstellern wurden in den letzten Monaten Sicherheitslücken im WiFi-Standard gemeldet, die nach und nach durch Updates behoben wurden – bzw. hoffentlich bald werden. AVM hat, laut eigenen Angaben, die Verteilung von Sicherheitsupdates gegen FragAttacks bereits letzte Woche gestartet. Für das Spitzenmodell, der FRITZ!Box 7590, steht ein Update bereit. Für alle weiteren Produkte gibt es in naher Zukunft öffentliche Beta-Versionen. Die Updates scheinen die Lücke zu schließen, die ab FRITZ!OS 7.25 oder höher zu finden ist. Daher sollten alle Besitzer und Eigentümer einer FRITZ!Box der 75er Serie zeitnah ein Update des Routers durchführen. Das neue FRITZ!OS 7.27 für die FRITZ!Box 7530 behebt folgende Probleme: Telefonie: Änderung Notwendige Änderung für die künftige Nutzung eines Online-Telefonbuchs von Google Behoben Bei Nutzung der Business-Telefonieplattform „Telekom CompanyFlex“ wurden Rufnummern nach Bearbeitung in der Bedienoberfläche u.U. nicht mehr registriert Behoben Keine Anzeige von…
AVM nimmt Stellung zur Startverzögerung der Fritz!Box 6850 5G
Vor einigen Monaten hatte AVM die FritzBox 6850 5G angekündigt. Seit der Ankündigung des Berliner Routerhersteller’s ist aber wenig passiert. Die Fritz!Box 6850 LTE ist seit 2020 im Handel verfügbar, die 5G-Version noch nicht. Die Fritz!Box 6850 5G wurde als ein Highlight bei der IFA 2019 angekündigt. Derzeit gibt es Probleme beim Ausbau des 5G-Netzes, so ist zum Teil die Lieferung der benötigten Hardware ins Stocken geraten, und deshalb hat AVM den Marktstart des Routers nach hinten verschoben. Die Stellungnahme von AVM Teltarif hat bei AVM nachgefragt und eine Antwort bekommen. Diese lautet wie folgt: „Vielen Dank für Ihre Anfrage und dafür, dass Sie unsere Fritz!Box 6850 5G nicht vergessen haben. Der 5G-Ausbau in Europa hat sich in 2020 ja insgesamt verzögert inkl. technischer Anpassungen. Um den Anwendern einer Fritz!Box 6850 5G eine deutlich verbesserte Kompatibilität zu den 5G-NSA-Netzen und damit letztlich auch eine höhere Langlebigkeit des Produktes insgesamt zu…
AVM Fritz!Box 7530: Neues Update beseitigt Fehler
Für ausschließlich die Fritz!Box 7530 stellt AVM seit dem 25. Januar eine neue Laborversion der Firmware bereit. Diese bringt Verbesserungen in den Bereichen: Telefonie, Internet, Mobilfunk, WLAN und USB. Ebenfalls konnte das Fritz!Fon in Kombination mit der Fritz!Box 7530 nicht per E-Mail konfiguriert werden. Diese Fehler wurde behoben, und auch die Cloud Rufnummern der Geschäftskunden-Plattform der Deutschen Telekom werden jetzt unterstützt. Der Online-Monitor für den Mobilfunk zeigt nicht selten keine Daten an. Auch dieses Problem behebt die Laborfirmwareversion. Laut AVM läuft das WLAN nun auch deutlich stabiler und bei mehreren gleichzeitigen WPS-Anmeldungen soll es zu keinen Fehlern mehr kommen. Wird ein USB-Datenträger mit der Fritz!NAS-Funktion genuttz und ist dieser in Windows als Netzlaufwerk eingebunden, so soll die Übertragung besser laufen als vorher. Was immer AVM auch damit meint. Die neue Laborversion kann über das Webinterface der Fritz!box (fritz.box oder meist 192.168.178.1) direkt per Internet auf den Router geladen werden. Oder…
1&1 stellt Vermarktung von D-Netz Tarifen ein
Der Provider 1&1 wird nach eigenen Angaben ab sofort keine neuen Mobilfunkverträge mehr für das D-Netz anbieten und vermarkten. Es sind alle Produktbereiche betroffen, die man bisher auch in einer D-Netz-Variante buchen konnte. Konkret betrifft das die 1&1 All-Net-Flat Young, 1&1 All-Net-Flat, 1&1 All-Net-Flat Business und auch die 1&1 Daten-Flat. Im 1&1 Onlineshop sind die Tarife bereits nicht mehr zu buchen und die Bewerbung der Tarife wurde ebenfalls eingestellt. Das heißt es sind für Neukunden keine Tarife mehr im Telekom oder Vodafonenetz buchbar. Alle Angebote beinhalten Verträge für das O2/Telefonica Netz. Für Bestandskunden mit D-Netz-Tarif ändert sich vorerst nichts. Die offizielle Stellungnahme von 1&1 dazu lautet Sinn gemäß, dass man sich auf die Vermarktung der leistungsstarken LTE und 5G Tarife konzentrieren möchte.
Als erster Netzbetreiber bietet Tele Columbus PŸUR Kunden die FRITZ!Box 6660 Cable an
Tele Columbus bietet seinen PŸUR-Kunden als bis dato erster Netzbetreiber in Deutschland die neue FRITZ!Box 6660 Cable an. Das teilte Tele Columbus mit. Für Neukunden ist die aktuelle FRITZ!Box in allen Kombitarifen gratis enthalten. Kunden mit „Internet-Only-Tarifen“ zahlen 3 Euro monatlich um sie zu buchen. Dabei bleiben die ersten 3 Monate weiterhin gratis, hieß es weiter. Das Kabelmodem der neuen FRITZ!Box 6660 Cable beherrscht die Netzstandards DOCSIS 3.0 und 3.1 und verspricht damit sehr hohe Datenraten. Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6 (inkl. WLAN AX) wird ebenfalls unterstützt und ermöglicht so die schnelle kabellose Vernetzung der Geräte im Heimnetzwerk und mit dem Internet. Wi-Fi 6 bringt einige neue Features, wie eine Stromsparfunktion mit. In Kombination mit MESH wird jede Ecke in der Wohnung mit WLAN versorgt und bietet so u.a. die Grundlage für alle Smarthomekomponenten.
PŸUR: Fritz!OS-Update für Fritz!Box-Kabelrouter
Kunden des Kabelnetzbetreibers PŸUR, die die Fritz!Box 6490 Cable oder die Fritz!Box 6591 Cable nutzen, können sich über ein Update des Fritz!Box Routerbetriebssystem’s Fritz!OS freuen. Das soll Verbesserungen mitbringen und für mehr Sicherheit sorgen. Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus stellt Kunden seiner Marke PŸUR, die von ihnen eine bereitgestellte *Fritz!Box 6490 Cable oder *Fritz!Box 6591 Cable nutzen, jetzt ein Update zur Verfügung. Das Berliner Unternehmen teilte am Montag mit, dass für die Fritz!Box 6490 Cable ein Update auf die Firmware Fritz!OS 7.20 bereit steht. Und für die Fritz!Box 6591 Cable ein Update auf Fritz!OS 7.21 bereit. Für die Anwender sind nach dem Update unter anderem neue Sicherheits- und Smart-Home-Features verfügbar. So bietet die neue Fritz!Box-Firmware eine WLAN-Verschlüsselung per WPA3-Standard und auch die Kommunikation im Gäste-WLAN werden verschlüsselt. Die Mesh-Funktionalität wurde, von AVM kommuniziert, ebenfalls verbessert. Die Verwaltung der Geräte wurde auch überarbeitet. Wie wird das Update angestoßen? Die Fritz!Box 6490 Cable…
AVM FRITZ!Box 5530 Fiber kommt bald in den Handel
Die Fritz!Box 5530 Fiber wurde vom Berliner Unternehmen AVM schon vor einiger Zeit vorgestellt. Nun gibt das Unternehmen den baldigen Verkauf des Routers für Glasfaseranschlüsse bekannt. Die Fritz!Box 5530 Fiber soll Datenraten von mehreren Gbit/s in beide Richtungen, dem Up- und dem Downstream, unterstützen. Weitere Features der Fritz!Box 5530 Fiber: Support für alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Europa: GPON, AON, XG-PON, XGS-PON, per SFP-Modul (Small Form-Factor) 2×2 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 3 GBit/s; 2,4 GHz: 600 Mbit/s (QAM1024) und 5 GHz: 2.400 Mbit/s (HE160) Zwei Gigabit-LAN-Ports Ein 2,5-Gigabit-LAN-Port (Standard IEEE 802.3bz, NBase-T) DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen 1x TAE für analoges Telefon oder Fax FRITZ!OS Betriebssystem: mit Kindersicherung, Mediaserver, Mesh-Komfort, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, FRITZ!VPN, MyFRITZ! u.v.m. Der Preis für die Fritz!Box 5530 Fiber wird sich auf ungefähr 170 € belaufen. Für die gebotene Ausstattung mit nativem Glasfasermodem und 5 GHz WLAN mit 2.400 Mbit/s ein sehr…
AVM FRITZ!Box 5490 und 5491 für den Glasfaseranschluss ab sofort im Handel erhältlich
Die bisher nur bei Providern erhältlichen AVM-Modelle *FRITZ!Box 5490 und FRITZ!Box 5491 sind ab sofort nämlich auch im Handel erhältlich. Die FRITZ!Box 5491 ist für GPON-Anschlüsse (Gigabit Passive Optical Network) geeignet, während die FRITZ!Box 5490 die aktive Punkt-zu-Punkt-Technologie unterstützt. Beide FRITZBox-Modelle verteilen das Glasfasertempo von bis zu 1 GBit/s nahtlos im Heimnetz. Schnelles Dualband-WLAN mit Mesh-Funktionen und Gigabit-LAN sorgen für die Vernetzung. Die Highlights der beiden Modelle laut AVM: FRITZ!Box 5491: Direkter Zugang FTTH-Anschlüsse (Gigabit Passive Optical Network) FRITZ!Box 5490: Direkter Zugang für Punkt-zu-Punkt-FTTH-Anschlüsse (Active Optical Network) Für den direkten Anschluss an die Glasfaserdose, optional an ONU einsetzbar Dualband WLAN AC+N mit 1.300 (5 GHz)+ 450 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse für PC, Spielekonsole und mehr Zwei USB-3.0-Ports für Drucker und Speicher (NAS) DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen Zwei Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax Interner ISDN-S0-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage Mediaserver für Musik, Bilder und…