router-kaufen.com
  • Ratgeber
    • Eigenen Router am Glasfaseranschluss nutzen
    • Was ist DSL-RAM?
    • WLAN Empfang verbessern
    • Telefonieren bei Stromausfall über das Festnetz
    • So kommt die Glasfaser unter die Erde
    • Freie Routerwahl
    • WLAN-Sicherheit
    • Was ist DSL
  • DSL – Router
  • Kabel – Router
  • Mobile Router
  • FTTH – Router
  • WLAN-Signal verstärken
  • DSL/Kabel-Anbieter vergleichen und sparen
  • Nützliches
    • Unterstützte UMTS/LTE USB Stick’s für Frtitzboxen
    • Mobiler WLAN – Router im Eigenbau
    • Telekom Speedport LTE 2 – Vorstellung, Test und Konfiguration
    • 5 GB LTE für 2 Monate kostenlos
    • Vodafone Easybox 904 LTE Simlock entfernen
  • News
    • AVM FRITZ!Box 5490 und 5491 für den Glasfaseranschluss ab sofort im Handel erhältlich
    • Freenet startet echte LTE-Datenflatrate für unter 30€ – „Freenet Funk“
    • AVM stellt Fritz!Box 7583 mit bis zu 3 Gbit/s vor
    • AVMs neuer Kabelrouter(FritzBox 6590) läuft weniger heiß
    • Telekom nennt Details zum Start von Super-Vectoring, bis 250 Mbit/s
    • Vodafone startet Kabel-Internet-Tarif mit 500 Mbit/s
    • Fritz!Box 6591 Cable und Fritz!Box 7582: Router für DOCSIS 3.1 und G.fast
    • StreamOn vorgestellt: Deutsche Telekom bringt Musik- und Video-Flat
    • Deutsche Telekom: Datentarife erhalten doppelt so viel ungedrosseltes Volumen
    • AVM arbeitet an 10-GBit/s-Kabelrouter
    • Breitbandausbau: Kaum Glasfaser in Deutschland
    • Großes Update: AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.80
    • Telekom: Wie lange soll ein Kunde auf schnelles Netz warten?
    • Preis und Datenrate: Diese Informationen erhalten Kunden künftig
    • Internet: Unitymedia erhöht die Preise – über 16 Prozent
    • Reine Telefonanschlüsse bei der Telekom werden ab 1. Mai teurer – auch für Bestandskunden.
    • Das große Prepaid-Missverständnis
    • Kein Telefon, kein Netz? – Mietminderung möglich
    • Abmahnung: Anschlussinhaber haftet nicht für Nachmieter
    • Tor Browser 6.0.8 behebt kritische Sicherheitslücken
    • IPv6: Bereits 24 Millionen Deutsche nutzten neuen Internetstandard
    • Routerfreiheit bei Vodafone: Der Kampf um die eigene Telefonnummer
    • Faktencheck Vectoring-Ausbau

FTTH – Router

FTTH (Fibre to the home) bezeichnet den Zugang zum Internet mittels Lichtwellenleitern, meist Glasfaser, welche direkt bis in das Haus geführt werden. Anders als bei DSL ist diese Technologie weniger Störanfälliger und dadurch Leistungsfähiger. Somit sind höhere Datenraten möglich.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zeigen welche Glasfaser-Router oder Modems derzeit am Markt erhältlich sind bzw. welche die FTTH-Anbieter/Provider zur Verfügung stellen.


Inhaltsverzeichnis

  • Der Ausbau und die Verfügbarkeit
  • WLAN-Router für den FTTH-Anschluss
  • Welchen WLAN-Router kann ich an meinem FTTH-Anschluss nutzen?
  • Ist mein PC/Notebook für den FTTH-Anschluss geeignet?

Der Ausbau und die Verfügbarkeit


glasfaser-ausbau
Glasfaser-Ausbau

Da diese Übertragungstechnik noch relativ jung ist, ist der Ausbau voll im Gange und die Verfügbarkeit aller Haushalte in Deutschland liegt bei unter 10%. Ob Sie zu den Privilegierten eines FTTH-Glasfaseranschlusses gehören können Sie hier prüfen. Die Deutsche Telekom, Vodafone und einige andere Anbieter bauen in vielen Regionen Deutschlands das Fibre to the Home Netz aus. Dabei werden die Glasfaserleitungen direkt in die Wohnung oder Haus (Keller bzw. Hausanschlussraum) des Kunden verlegt. Die Übertragung über Kupferleitungen entfällt hier und deshalb werden keine Vermittlungsstelle, Kabelverzweiger u.a. benötigt was den Anschluss leistungsfähiger und unanfälliger gegen Störungen macht. Was dann wiederum höhere Bandbreiten möglich werden lässt.


WLAN-Router für den FTTH-Anschluss


avm_fritzbox_5490
AVM Fritz!Box 5490

Um den Glasfaserinternetanschluss nutzen zu können wird ein entsprechendes Endgerät benötigt. Es gibt von den Providern überwiegend, wie auch für DSL/VDSL-Anschlüsse, Modems zum mieten wo jeder Router über WAN-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Native Router zum direkten Anschluss an Glasfaseranschlüssen sind leider noch sehr selten und auch teuer, wie die *AVM FRITZ!Box 5490 beweist.

Ein weiterer Punkt ist, dass ein Techniker den Lichtwellenleiter (Glasfaser) meistens direkt in das Modem führen und anschließen muss, siehe unteres Video.
Bei dieser Art der Internetverbindung gibt es (noch) keine Plug & Play Lösung wie bei DSL- oder Kabelanschlüssen.

 


Welchen WLAN-Router kann ich an meinem FTTH-Anschluss nutzen?


Sie können jeden WLan-Router nutzen der über eine, vorzugsweise Gigabit, WAN-Schnittstelle verfügt.

 


Ist mein PC/Notebook für den FTTH-Anschluss geeignet?


Alle Geräte mit Gbit-LAN Anschlüssen und aktuellem WLAN (802.11 ac) bringen schon mal die Grundvoraussetzungen für Glasfaseranschlüsse über 100 Mbit/s mit. Ebenso sollte ihr PC oder Notebook über einen schneller Dualcore oder besser mit genügend Arbeitsspeicher verfügen. Glücklicherweise lassen sich *Netzwerkkarten für den Gigabitstandard schnell und kostengünstig nachrüsten. Ebenso sind *WLAN USB-Sticks, die den AC-Standard(1,3 Gbit/s) unterstützen auch leicht zu installieren.

Weitere Spezifikationen sollte ihr Rechner erfüllen:

  • mindestens Windows 7 oder höher
  • aktuelle Windows-Updates und aktuelle Treiber sind installiert
  • mindestens 4 GB-RAM oder mehr
  • für WLAN-Nutzer:*Stick und Router sollten mindestens WLAN-N (802.11n) bis 300 MBit unterstützen, besser wäre WLAN-AC mit bis zu 1,3 GBit/s
  • mindestens Intel CPU mit 2 GHz Dual-Core CPU, vergleichbarer AMD oder schneller
  • *Netzwerkkarte oder On-Board-Anschluss-Chipsatz (Motherboard) unterstützt Gigabit

Mit dieser Konfiguration sind Sie auf der sicheren Seite und für einen FTTH-Anschluss gerüstet. Sollten Sie dennoch Fragen haben oder unsicher sein wenden Sie sich an den PC-Spezialist Ihres Vertrauens.


Beispielvideo – Wie sieht eine fertige Installation in Ihrer Wohnung aus.

 Jetzt unverbindlich und kostenlos bei Check24, der Deutschen Telekom oder direkt bei O2 prüfen ob bei Ihnen FTTH verfügbar ist.

neutrale Banner

Neueste Artikel

  • AVM nimmt Stellung zur Startverzögerung der Fritz!Box 6850 5G
  • Geheimtipp: AVM FRITZ!Box 7581
  • AVM Fritz!Box 7530: Neues Update beseitigt Fehler
  • Eigenen Router am Glasfaseranschluss nutzen
  • 1&1 stellt Vermarktung von D-Netz Tarifen ein

Kategorien

  • News
  • Nützliches
  • Ratgeber
© Copyright 2021 by router-kaufen.com | Kontakt | Impressum | Datenschutz | * = Affiliate Links
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
Einverstanden Datenschutz
Cookiehinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.